Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens. Natürlich lassen sich die auch Schlafstunden kürzen, ob unser Dasein damit an Wert gewinnt oder verliert, kann jeder Mensch für sich selbst beurteilen. Acht Stunden Schlaf sind aber durchaus eine gesunde Sache. Davon befinden wir uns zwischen 90 und 120 Minuten im Tiefschlaf und dazwischen im leichten Schlaf. Im leichten Schlaf erleben wir auch unsere Träume. Noch immer diskutieren die vermeintlichen Experten darüber, warum wir denn Träumen. Von der Verarbeitung der Erlebnisse des Tages bis zur Kontaktaufnahme zum Übersinnlichen gibt es hier viele Theorien.
Wie auch immer: Der Mensch verbringt viel Zeit im Schlaf und gesunder Schlaf setzt auch voraus, dass die Schlafunterlage stimmt.
In unserem Bett zu Hause spielt die Matratze des Bettes eine wichtige Rolle für den gesunden Schlaf und auch im Wohnmobil freuen wir uns über eine gesunde Unterlage aus Kaltschaum. Denn im Urlaub gibt es so vieles zu erleben. Ob wir für den nächsten Tag eine ausgiebige Städtetour geplant haben oder ob wir in den Bergen wandern möchten, wenn der Schlaf nicht gut war, ist das alles am folgenden Tag nur das halbe Vergnügen.
Für das Wohnmobil bietet sich seine Matratze aus Kaltschaumstoff an. Schaumstoffmatratzen haben ein sehr niedriges Raumgewicht und verfügen über eine gute Luftdurchlässigkeit. Die hohe Elastizität sorgt für einen elastischen Sitz- oder Liegekomfort. Bei guter Pflege ist die Anfälligkeit für Milbenbefall vergleichsweise gering.
Schaumstoffe bieten sich also als Schlafunterlage für das Wohnmobil an. Doch passt die Matratze aus Kaltschaumstoff auch zum Bett im Wohnmobil? Die Wohnmobil-Betten haben schließlich oft ihre ganz eigene Gestalt und Größe. Hier kommt der Schaumstoff-Zuschnitt ins Spiel. Sie übermitteln Ihrem Schaumstoff-Lieferanten einfach die Größe Ihres Bettes und er übernimmt den Zuschnitt. Zugeschnittene Schaumstoff-Matratzen bekommen Sie bei nrw-schaumstoffe.de.